Restaurierungswerkstatt
Schlichtegroll
Für Schriftgut, Buch, Grafik und Kunst auf und aus Papier
Konservierung, Restaurierung, Ausstellungsvorbereitung und Beratung
Willkommen in meiner Werkstatt!
Seit 2024 befindet sich meine Werkstatt in dem beschaulichen Ort Müssen vor den Toren von Hamburg. Durch meine angestellte Tätigkeit als Museumsrestaurator bin ich jedoch fast jeden Tag in der Hansestadt und komme gerne bei ihnen vorbei.
Ich restauriere Bücher, Grafiken, Kunst auf und aus Papier, Plakate, moderne Drucke, Architekturpläne und Modelle, Karten und vieles mehr.
Durch mein Studium und meine Arbeit im Museum bin ich zudem vertraut mit der Erarbeitung von Lagerungskonzepten, Erhaltungskonzepten und Ausstellungsvor- und -nachbereitung.
Je nach Objekt kann es auch sinnvoll sein die Bearbeitung in ihren Räumlichkeiten durchzuführen.

Wer bin ich?
Nach meiner Ausbildung zum Buchbindergesellen für Einzel- und Sonderfertigung absolvierte ich das Bachelor und Masterstudium der Konservierung und Restaurierung für Schriftgut, Buch und Grafik an der HAWK Hildesheim. Meine mit 1,0 benotete Masterthesis wurde für den Lionspreis nominiert und 2022 mit dem Restauratoren-Nachwuchspreis des VDR Schleswig-Holstein ausgezeichnet.
Seit 2020 arbeite ich als Papierrestaurator für das Museum für Hamburgische Geschichte und seit 2021 bin ich zudem selbständig als Restaurator in Norddeutschland tätig.
Ich bin Mitglied des VDR Hamburg und des VDR Schleswig-Holstein.
Mehr Informationen finden sie im Abschnitt "Über mich".
Meine Restaurierungsethik
Für mich stellt jede Maßnahme die an einem Objekt durchgeführt wird einen Eingriff in die Originalsubstanz und somit eine Veränderung dar. Daher müssen diese Maßnahmen gut überlegt, abgesprochen und möglichst schonend durchgeführt werden.
Selbstverständlich lebt eine gute Restaurierung von einem harmonischen und der Situation angepassten Mischung aus handwerklichen Fähigkeiten und Techniken und der fundierten wissenschaftlichen Herangehensweise des akademischen Restaurators.
Eine Restaurierungsmaßnahme dient nach meinem Verständnis nicht dazu einen Idealzustand wieder herzustellen oder Spuren des Alters auszulöschen sondern die Substanz und Information eines Objekts durch spezielle Maßnahmen zu erhalten und eine Ausstellbarkeit oder Benutzbarkeit wiederherzustellen. Dabei sind alle Maßnahmen reversibel und werden nach aktuellem Standard der Restaurierung durchgeführt.
Erschaffen, Erforschen und Erhalten aus Tradition.

Mein Familienwappen wie es von Friedrich von Schlichtegroll geführt wurde.

Carl Felix von Schlichtegroll (* 13. Januar 1862 in Groß-Behnkenhagen; † 29. Juni 1946 in Volzrade, Mecklenburg) war ein deutscher Schriftsteller und Illustrator. Außerdem war er Sekretär und Biograf von Leopold von Sacher-Masoch.

Adolf Heinrich Friedrich Schlichtegroll, ab 1808 von Schlichtegroll (* 8. Dezember 1765 in Waltershausen; † 4. Dezember 1822 in München), war erster Biograf von Mozart, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Philologe, Numismatiker und Archäologe.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Vor jedem Auftrag steht selbstverständlich ein Beratungsgespräch und ein Kostenvoranschlag.
Da ich in meiner Werkstatt keine Laufkundschaft empfange ist es nötig einen Termin auszumachen.
Kolleg*innen im Norden
Restaurierung ist immer interdisziplinär daher hier einige Kolleg*innen die ich Ihnen hier empfehlen möchte:
Julia Schlichtegroll - Schriftgut, Buch und Grafik Restauratorin M.A. , www.js-restaurierung.de
Martin Dickel - Restaurierung und Verkauf von historischen Rahmen, www.dickelbilderrahmen.de
Stefan Michels - Restaurator M.A. für Uhren, Möbel und Holzobjekte tätig in der Werkstatt "Im Sinne des Originals" in Hannover www.restaurierung-im-sinne-des-originals.de